82 junge Musikerinnen und Musiker aus dem Bezirk 12 des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds haben in der Woche nach Ostern an der 38. Lehrgangswoche in Bliensbach teilgenommen, um sich ganz der Musik zu widmen. 53 von ihnen haben sich den Bläserprüfungen D1 und D2 gestellt, alle erfolgreich bestanden. Gleichzeitig konnten 29 Mitglieder des Bezirksjugendorchesters ihr musikalisches Können weiter vertiefen. Motiviert waren sie am Samstag alle aufs Äußerste: Zum Abschluss veranstalteten das Lehrgangsorchester und das Bezirksjugendorchester im Forum am Hofgarten ihr Abschlusskonzert. Eltern, Jugendleitungen und Vertretungen der Musikkapellen des Bezirks 12 waren ins Forum gekommen, um ihre Nachwuchsmusizierenden in der Heimat zurück zu begrüßen.
Mit dem Stück „Utopia“ von Ryan Meerboer eröffnete das Lehrgangsorchester mit Dirigent Tizian Foag den Konzertnachmittag. Sodann wurden die rund 400 Gäste mit „Arabian Nights“, einem Arrangement von Johnnie Vinson, sodann von den D1-Nachwuchsmusikern unter der Leitung des stellvertretenden Bezirksdirigenten Reiner Hammerschmidt ins Reich von Aladin entführt. Im Anschluss an einen Sprung nach Amerika mit „Spider Man“, arrangiert von Michael Brown, führten die Jungmusikerinnen und -musiker mit dem wiederum von Johnnie Vinson bearbeiteten „Baby Shark“ das selbst äußert sympathisch anmoderierte Programm gekonnt fort.
Nach dem Empfang der verdienten D1-Urkunden und -Abzeichen aus den Händen der Organisatoren des fünftägigen Musik-Lehrgangs, Bezirksjugendleiterin Nathalie Lenzer, Bezirksjugendleiter Tizian Foag, Bezirksdirigent Chris Weng und dem stellvertretenden Bezirksdirigent Reiner Hammerschmidt, führten die D1-Prüflinge ihre Fans mit „Groovy – 8“ von Randall Standridge zurück in den Mod-Style der 1960/70er Jahre. Wieviel Rhythmus im Blut sie haben, zeigten die Nachwuchs-Musikerinnen und -Musiker, „auf die der gesamte ASM Bezirk 12 stolz ist“, so Bezirksvorsitzender Robert Strobel, bei ihrer Zugabe, wo sie als 45 Blues Brothers im Forum einen lang anhaltenden Applaus auslösten. Sie hatten bewiesen, mit der D1-Prüfung das Fundament für ihr weiteres musikalisches Schaffen gelegt zu haben.
Im zweiten Programmteil zog das 2018 auf Initiative von Bezirksdirigent Chris Weng ins Leben gerufene Bezirksjugendorchester das Publikum in seinen Bann. Mächtig erstürmten die Musikerinnen und Musiker im Alter von 13 bis 24 nach ihren Proben-Tagen im Schullandheim Bliensbach mit „Bella Ciao“, arrangiert von Tom Stanford, als italienische Partisanen die Bühne. Mit „Pirates oft the Caribbean Medley“, einem Arrangement von Kazuhiro Morita, hatte Captain Jack Sparrow, alias Bezirksdirigent Chris Weng, mit seiner 37-köpfigen Piratenmannschaft das Forum dann geentert. Mit „Encanto“ und „Cinderella´s Dance“ folgten zwei weitere, voller Spielfreude vorgetragene Filmmusik-Titel, die das Publikum zum Träumen brachten. Wie sehr die Mitglieder des Bezirksjugendorchesters die Arbeit des Bezirksdirigenten schätzten, kam nicht nur in dem humorig gestellten Antrag – knieend – von Moderator „Tubalukas“ an Chris Weng „Willst Du mit mir – einen Schneemann bauen?“ zum Ausdruck, mit dem er den letzten Titel des BJO, ein Arrangement zur Filmmusik „Die Eisprinzessin“ ansagte, sondern auch an dem frenetischen Applaus aller Musikerinnen und Musiker für den Bezirksdirigenten und das gesamte Betreuer-Team um Nathalie Lenzer. Das beweist: der Musikernachwuchs will gefordert werden und hat Spaß an diesen Herausforderungen. „Symphonic Highlights from FROZEN“, beeindruckend gewaltig und einfühlsam vorgetragen, war dann erwartungsgemäß doch nicht das Schluss-Stück, denn das Publikum forderte lautstark eine Zugabe. Diese kündigte Dirigent Weng auch gerne an, jedoch nicht ohne sich dabei bei den Musikerinnen und Musikern zu bedanken: „Die Entwicklung ist gigantisch, die Musiker spielen auf höchstem Niveau. Es macht Freude, mit Euch zu arbeiten.“ Sodann klangen mit „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ die Jugendlehrgangswoche 2023 und das Abschlusskonzert unter dem lang anhaltenden Beifall der begeisterten Gäste sehr passend aus.